Warum Zirbe

Im Zirbenbett schläft sich´s besser.
Die Zirbe oder Arve („Königin der Alpen“) wächst im Hochgebirge. Ihre positiven Eigenschaften auf das Wohlbefinden des Menschen sind dort schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Aufgrund des hohen Gehaltes an Holzinhaltsstoffen weist das Zirbenholz einen angenehmen Geruch auf, der sich über lange Zeit hält. Das Zirbenholz enthält Pinosylvin, für diese Substanz ist eine toxische Wirkung gegenüber Schadorganismen (Pilze, Bakterien) nachgewiesen.
Zirbenholz hat positive Auswirkungen auf Kreislauf, Schlaf, Befinden und vegetative Regulation.
Die Zirbe kann aber noch weit mehr, wußten Sie:
- Die Zirbe erspart uns bis zu einer Stunde Herzarbeit pro Tag (ca. 3500 Herzschläge)
- Wetterfühligkeit erfährt eine Verbesserung
- Verbesserung der Tiefschlafphasen (laut Studie des Joanneum Research in der Steiermark)
- Stabilisierung des Kreislaufsystems
- Linderung von Kopfschmerzen
Die Wirkung der Zirbe wurde in umfassenden Studien nachgewiesen (Joanneum Research in Weiz bei Graz) und weiteren Studien in Salzburg. Die Zirbe gilt als deshalb auch als Geheimtipp bei Schlafstörungen. Das zu Glauben steht natürlich jedem frei, am besten probiert man es einfach aus und lässt sich angenehm überraschen.